Der Digital Twin ist die digitale Kopie eines realen Objektes, etwa einer Fertigungsanlage. Unsere IoT-Plattform KI Konzept verknüpft die echte Maschine mit ihrem digitalen Zwilling.
In dieser digitalen Kopie fließen alle Informationen aus der Produktion zusammen: Verfahrenstechnik, Sensor- und Geschäftsdaten, Umwelteinflüsse und alle Parameter, die für den Produktionsprozess relevant sind. Die digitalen Produktinformationen werden mit realen Zustands- und Verhaltensinformationen synchronisiert.
Mit dem Digital Twin haben Sie Ihren Produktionsprozess stets im Griff und können auf Probleme reagieren, bevor sie eintreten.
Unternehmen produzieren in Fertigungsanlagen, die aus vielen unterschiedlichen Komponenten bestehen. Um den modernen Anforderungen an die Produktvielfalt gerecht zu werden, müssen diese Anlagen extrem flexibel sein, bis hin zur Fertigung der Losgröße Eins.
Industrie 4.0 ermöglicht, dass sämtliche Maschinen entlang der gesamten Lieferkette miteinander kommunizieren. So behalten Unternehmen die komplette Wertschöpfung im Blick und sind in der Lage, diese gezielt zu steuern. Dabei hilft ein digitaler Zwilling (Digital Twin).
Der Digital Twin visualisiert alle Daten in Echtzeit und bereitet sie für unterschiedliche Nutzer wie Produktionsleitung, Anlagenfahrer und Geschäftsleitung individuell auf. Automatische Alarme (z. B. per E-Mail) warnen rechtzeitig vor Problemen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Anruf.